„Applaus Applaus“ gab es für einen ganz besonderen Schülerjahrgang am Ende der Realschulzeit: 101 Schülerinnen und Schüler wurden mit dem Zeugnis der Mittleren Reife aus der Maria Ward Realschule in Neuhaus verabschiedet, und das Lied „Applaus Applaus“, begleitet von Konrektorin Michalea Pallor erinnerte an die Zeit des Hochwassers 2013, denn mit diesem Lied sagten die jetzigen Zehntklässler damals den vielen Spendern und Helfern Dank in den schwierigen Aufräum-Zeiten. Hochwasser, der Bau der neuen Sporthalle und der neuen Brücke, die vielen Umbaumaßnahmen im Schloss und im Klostergarten prägten die Schulzeit der diesjährigen Absolventen in besonderer Weise. Vieles ist in der Schulzeit dieses Absolventen-Jahrgangs gut gelaufen.
Daran erinnerte Schulleiterin Astrid Schmid: Es gab in dieser Zeit drei „Afrikaläufe“ zur Hilfe für die Aids-Waisen in Simbabwe, die Schüler mussten täglich „laufen“, denn durch das neu eingeführte Fachraumprinzip gab es kein festes Klassenzimmer, sondern nach jeder Stunde einen Raumwechsel und auch durch die Verlegung der Bushaltestelle gab längere Wege. Das erforderte viel Rücksichtnahme und Flexibilität, Qualifikationen, die auf dem heutigen Arbeitsmarkt besonders gefragt sind. Die Schulleiterin erinnerte auch an die vielen herausragenden Engagements der Schüler bei den großen Theateraufführungen und bei Benefizkonzerten, als Buspaten für die Schulanfänger, als Tutoren und als Schulsanitäter: „Ihr habt mit euren Talenten und Fähigkeiten, mit eurem Engagement bewiesen, dass ihr die Welt und die Menschheit weiter am Laufen halten könnt“.
Astrid Schmid ermunterte die zu entlassenden Schülerinnen und Schüler, sich nicht mit Halbheiten zufrieden zu geben, sich für Frieden, Gerechtigkeit, Demokratie und Freiheit einzusetzen, Traditionen zu pflegen, christliche Werte zu bewahren und auch „die Freiheit, an Gott zu glauben“. Sie erinnerte auch an den Amoklauf vor genau einem Jahr in München: „Je mehr wir aufeinander schauen, desto mehr kann Gewalt verhindert werden.“
„Du hast etwas zu sagen“ stand als auch Leitgedanke über dem Gottesdienst, mit dem die Feier in der Neuhauser Pfarrkirche begonnen hatte, „bleib ehrlich mit dem, was du kannst und was du bist, du brauchst keine Fake-News“.
Regierungsdirektor Klaus Froschhammer, stellvertretender Landrat im Amt überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Passau und forderte die Realschulabsolventen auf, sich nicht nur treiben zu lassen vom Zeitgeist und vom Tempo, das andere vorgeben. Die jungen Leute sollten “ihr eigenes Tempo finden, ihre Fähigkeiten ausbauen und vor allem ihre eigene Meinung bilden und auch vertreten“. Sie sollten sich bewusst machen „wo unsere Heimat ist“, denn im Landkreis Passau gebe es viele Betriebe, wo gute Arbeit zu finden ist und vor allem eine lebenswerte Landschaft.
„Vergesst den Menschen nicht“, legte der Neuhauser Bürgermeister Josef Schifferer den Schülern ans Herz und erinnerte auch an die Sozialpraktika der Schule. Die langen Jahre der Baustellen in der Schule wertete Schifferer auch als gute Vorbereitung auf Berufs- und Wirtschaftsleben.
„Ihr habt gelernt, dass nicht immer alles geradeaus läuft“, stellte Christa Steinleitner, stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats fest: „Keine Entscheidung ist falsch, und ihr werdet jetzt euren Weg gehen.“ Die hätten geholfen, dass sie als Kinder laufen lernten, sie werden den jungen Menschen auch jetzt helfen, weiter zu gehen „und Flügel zu bekommen“. David Wenzl, der Schülersprecher dankte für die vielen guten Erfahrungen an der Schule. Bildung sei ein hoher Wert, den die Schüler mitbekommen haben. Er bat seine Mitschüler, ihr Wissen zu bewahren und nicht wegzuwerfen.
Umrahmt wurde die Feier in der Neuhauser Pfarrkirche von einem außergewöhnlichen Musikprogramm. Eine Premiere gab es mit der mitreißenden Blasmusik der „Neuhauser Schlossbläser“ unter der Leitung von Irmgard Weinmann, aber auch die Zehntklässler zeigten ihre starken musikalischen Talente mit Dustin Waskow an der Ziehharmonika und auf dem Hackbrett, Maria Zieringer auf der Geige und Theresa Stadler an der Gitarre, dazu Sarah Eckerl und Johanna Stadler.
Für 15 Schüler der Maria Ward Realschule ist die Schulzeit mit einer „Eins“ vor dem Komma im Zeugnis besonders gut gelaufen:
Die Besten sind: Michael Kaser (Notendurchschnitt 1,30), Thomas Berger und Tobias Köhler (1,33), Lisa-Maria Haßlbeck und Viktoria Scherm (1,55), Julia Roßmeier (1,58), Maria Zieringer (1,67), Julian Käferböck (1,73), Jonas Kügler (1,75), Nadine Auzinger (1,82), Chantal Beutler und Selina Küpper (1,83), Isabella Donaubauer und Florian Hack (1,91). – wü
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_ga_* | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gat_* | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 2 Jahre | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
IDE | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. | 1 Jahr | |
Maps* | Eingebettete Karten / Google Maps | ||
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.