In dieser Schule ist das pure Leben daheim



Neuhauser Schüler besuchen die
einzige katholische Schule in Oslo –

Beginn einer Partnerschaft

„Die Schule ist einfach cool“, war einer der ersten Eindrücke der Schüler aus der Maria-Ward-Realschule in Neuhaus bei ihrem Besuch an der St. Sunniva Schule in Oslo. Denn gleich bei ihrer Ankunft wurden die Gäste aus Neuhaus von einigen älteren Schülern in Empfang genommen und durch das Schulhaus geführt. Die St. Sunniva Schule ist eine von vier katholischen Schulen in Norwegen, die einzige in der Hauptstadt Oslo. Im Jahr 1865 gegründet, ist sie zu einem Ort des fröhlich-unbeschwerten Lebens und Lernens für rund 550 Schüler geworden, und da Norwegen ein sehr bedeutsames Einwanderungsland ist, gibt es auch an St. Sunniva Kinder und Jugendliche mit sehr vielfältigen familiären Wurzeln.

Für die Schüler aus Neuhaus waren das ganz besondere Eindrücke – das sehr offene Miteinander zwischen Schülern und Lehrern, das unbeschwert wirkende Zusammenleben der norwegischen Schüler, deren ausgezeichneten Englisch-Kenntnisse, deren große Freude am Sport, am Tanzen und vor allem auch deren mitreißende Musikalität.

Auch wenn die Schule in einem alten Gebäude untergebracht ist – sie ist lebendig auch durch die vielen jungen Lehrer, von denen auch Deutsch als Wahlfach angeboten wird. Die Gäste aus Neuhaus wurden von den jungen Norwegern regelrecht mitgerissen, es gab einiges zu erzählen, auch aus dem jeweiligen Schulalltag. Schwer beeindruckt waren die Realschüler und die sie begleitenden Lehrer zusammen mit Schulleiterin Astrid Schmid von den spannenden Führungen durch die Hauptstadt Oslo. Die norwegischen Schüler zeigten den Gästen das Leben in ihrer Heimat, die wichtigsten Gebäude und Plätze der Stadt, aber auch natürlich das „Hardrock Café“.

Seit 2013 gibt es eine lockere, immer enger werdende Partnerschaft zwischen der Realschule in Neuhaus und der St. Sunniva Schule in Oslo. Bereits vor einem Jahr hatte eine Gruppe von Neuntklässlern die norwegische Schule besucht. Marion Amode hatte zusammen mit Fred Dichtl auch den diesjährigen Kurzbesuch vorbereitet. Für die Schüler ging es nicht nur um eine spannende Abwechslung im Schulalltag, sondern auch um viele Erfahrungen über Länder- und Sprachgrenzen hinweg, um Offenheit für Neues und Unbekanntes und um die praktische Anwendung der gelernten englischen Sprache.

Auch die Stadt Oslo mit ihrer Mischung aus historischen Gebäuden wie dem Königspalast und vielen sehr modernen Bauwerken hatte viel Interessantes und Spannendes für Schüler und Lehrer zu bieten: Ein Besuch im „Nobelfriedenszentrum“ erinnerte an die Friedensnobelpreisträger, die alljährlich in der norwegischen Hauptstadt ausgezeichnet werden, das sehr ansprechend gestaltete Fram-Museum rief die norwegischen Polarforscher in Erinnerung. Natürlich gehörte auch ein Besuch des Holmenkollens zum Besuchsprogramm. Von einem eiskalten Wind umweht fuhren die Besucher aus Neuhaus auf den Turm der weltberühmten Sprungschanze und konnten im Skimuseum am Holmenkollen die Entwicklung des Wintersports nachverfolgen. 

Von diesem Besuch in Oslo bleiben mehr als ein paar spannende Eindrücke. Schulleiterin Astrid Schmid hat den mitreißenden Schulchor und die Lehrer der St. Sunniva Schule nach Neuhaus eingeladen. Denn die Reise nach Norwegen war Beginn einer Partnerschaft über Länder und Sprachen hinweg.

In  dieser Schule ist das pure Leben daheim

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoMaria-Ward RealschuleSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms108-sessionMaria-Ward RealschuleEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms108-languageMaria-Ward RealschuleSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_ga_*GoogleEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 Tag
_gat_*GoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken2 Jahre
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
IDEGoogleVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.1 Jahr
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
VISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 Tage
YSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Session
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistent
yt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.