Smartphones, Tablets und viele Formen von sozialen Medien bestimmen den Schulalltag. Auch für die jüngeren Schülerinnen und Schüler gibt es neben den vielen Möglichkeiten von Spielen und Kommunikation auch allerhand Gefahren: Neben der Gefahr der Abhängigkeit und der Vereinsamung auch Mobbing oder Verletzung der Privatsphäre.
Im Projekt „Netzgänger“ wurden Schülerinnen und Schüler aus den 9. Klassen von Stefanie Wendl und Florian Heindl zu Peers ausgebildet, die an ihre Mitschüler in den 5. Klassen Medienkompetenz im Schulalltag vermitteln konnten. In den fünf Modulen „Mein digitales Ich –Soziale Netzwerke“, „Resp@kt - Cybermobbing“, „Verzockt – digitale Spielwelten“, „Bist du sicher – Technik und Recht“ und „Smartphones smart nutzen“ erfuhren die jüngeren Schülerinnen und Schüler sehr anschaulich, wie leicht soziale Medien auch verführerisch sein können, wie wichtig es ist, nicht allzu viel Persönliches von sich preiszugeben oder im Profil darzustellen.
Die Neuntklässler hatten sich auf ihre Vermittlungsaufgabe sehr gründlich vorbereitet, zeigten viele Gefahren auf und gaben wertvolle „Notfall-Tipps“. Deutlich wurde auch, wie schnell zu viel Spielen digitales Spielen die Persönlichkeit verändern kann. Leicht übersehen, aber sehr notwendig ist der Jugendmedienschutz. Auch Kinder müssen sehr früh lernen, nicht auf unseriöse Anbieter hereinzufallen, Passwörter zu schützen und rechtzeitig aus den Onlinediensten wieder auszusteigen. Besondere Sorgfalt und Wachsamkeit gilt für den Umgang mit persönlichen Bildern und Daten.
Für die Fünftklässler gab es viele wertvolle Informationen, viele sehr konkrete Hilfestellungen, die spielerisch vermittelt wurden, für die Neuntklässler wurde dieses Projekt zu einer sehr eindrucksvollen Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien und zugleich ein Blick auf das eigene Verhalten, damit niemand im sozialen Netzwerk „gefangen“ wird.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_ga_* | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gat_* | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 2 Jahre | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
IDE | Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. | 1 Jahr | |
Maps* | Eingebettete Karten / Google Maps | ||
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.