An den bayerischen Realschulen haben am Mittwoch die Abschlussprüfungen für die Mittlere Reife begonnen. An der Maria Ward Realschule begannen die Prüfungen für 102 Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle mit dem Fach Deutsch. Diesmal standen erstmals einheitlich für alle Schulen nur drei Aufgaben zur Wahl. Materialgestütztes Argumentieren sollte mit einem Aufsatz gezeigt werden: „Viele Branchen klagen über Fachkräftemangel. Erörtern Sie, welche Probleme dieser mit sich bringen kann und welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.“ Dazu gab es umfangreiches Material, Tabellen, Aussagen Betroffener und Schlagzeilen.
Die Reportage „Das gute Ende Illusion“ von Sabine Böhne-di Leo aus den Nürnberger Nachrichten befasst sich mit der Praxis im Nationalpark Bayerischer Wald durch umgestürzte, verrottende Bäume einen Lernort auch für Waldbesitzer zu schaffen. Die Prüflinge sollten die Textsorte bestimmen, sprachliche Auffälligkeiten erarbeiten und ihre eigene Position zum Inhalt des Textes darlegen.
Als literarischer Text stand ein Auszug aus dem Roman „Hard Land“ von Benedict Wells zur Auswahl, der sich mit der Entwicklung junger Menschen und deren Prägung durch Vorbilder befasst. Für die Bearbeitung der Themen gab es volle vier Stunden Zeit.
In den nächsten Tagen folgen die Prüfungen in den Fächern Französisch, Englisch, Mathematik, Physik, Wirtschaft und Recht sowie die schriftlichen Arbeiten in Werken und Kunsterziehung. Am 21. Juli werden die Schülerinnen und Schüler nach erfolgreicher Prüfung aus der Realschule mit dem Zeugnis der Mittleren Reife entlassen.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.