Musik begeistert junge Menschen – auch dann, wenn sie selbst spielen und singen können. Auch an der Maria Ward Realschule gibt es erstmals eine „Band-Klasse“ aus Schülerinnen und Schülern der 5. Jahrgangsstufen, betreut und mit viel Freude an der Musik begleitet von ihrem Lehrer Oliver Lakota. Und sie haben es schon „drauf“ – das konnte die Band aus Neuhaus beweisen beim Bandklassenfestival „rock.im.puls“ im Technikum in München. Über 50 Schulbands aus ganz Bayern zeigten, dass sie rocken können wie ihre großen Vorbilder. Über 800 Schülerinnen und Schüler hatten sich um die Teilnahme an diesem Festival beworben, wo sie mit professioneller Licht- und Tontechnik auf einer großen Bühne spielen konnten. Die jungen Musikerinnen und Musiker rappten und sangen ganz ohne Lampenfieber und Aufregung, angekündigt von Bayern3-Moderatorin Kadda Gehret. Auch Kultus-Staatsminister Michael Piazolo ließ sich von der Musik und der Begeisterung mitreißen und zeichnete die besten Band aus den Mittel- und Realschulen persönlich aus. Und da gab es große Freude für die Bandklasse aus Neuhaus und Oliver Lakota: Sie belegte souverän den ersten Platz in der 5. Jahrgangsstufe.
Aber auch die „große“ Schulband aus Neuhaus unter der Leitung von Fred Dichtl zeigte, dass sie von der Musik begeistert ist. Natürlich gab es im Bereich der 7. bis 9. Jahrgangsstufe viel mehr „Konkurrenz“ und keine Siegerplatzierung – da waren viele sehr gleichwertig. In der Schulband der 5. Klassen in Neuhaus singen und musizieren viele Ganztagsschüler, die ihre Musikbegeisterung voll „ausleben“ können.
Das Projekt „klasse.im.puls“ unterstützt Mittel- und Realschulen in Bayern bei der Einrichtung von Musikklassen. Aber der 5. Jahrgangsstufe können Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Musikunterrichts ein Instrument erlernen oder in einer Chorklasse singen.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.