Essen muss heute oft schnell gehen, vor allem bei Kindern und jungen Leute. Fertiggerichte, Donuts, Hamburger und Döner Kebab stehen da oft auf dem „Speiseplan“, und alle wissen, dass dieses Essen nicht unbedingt gesund ist. „Gesunde Ernährung“ ist damit auch ein Auftrag, dem sich die Ganztagsklassen der Maria Ward Realschule gestellt haben, vom Einkauf bis zur Zubereitung von Obstsalat und bis zu einem „appetitlichen“ Theaterstück. Eine ganze Woche lang gab es Projekte, die den Schülerinnen und Schülern bewusst machen sollten, dass gesunde Ernährung auch gut schmecken kann und gar nicht so schwer zu bekommen ist.
Eine Gruppe von Theaterbegeisterten aus den Klassen 6E und 6F erarbeiteten an dreieinhalb Schultagen mit dem Schultheaterpädagogen Jean-Francois Drozak das Bühnenstück „Fast food“. Dabei ging es gar nicht einmal um schnelles Essen, sondern mehr darum, wie Freude am Essen, gesunde Ernährung, Kochkunst, Zeit und Bewegung so zusammenspielen, dass daraus ein „appetitliches“ Bühnenstück wird.
In dem Spiel steht Hotelbesitzerin Maria kurz vor der Insolvenz. Zum Glück will der Stadtrat in ihrem Haus tagen. Aber wie soll sie die Gäste verköstigen, wenn die Speisekammer fast leer ist? Köchin Roswitha bringt in kürzester Zeit in schmackhaftes Gericht auf den Tisch. Der Vorkoster des Stadtrates ist skeptisch – er muss tatsächlich vorkosten, um zu erleben, dass auch mit einfachen Mitteln gut gekocht werden kann. Allerdings will der Vorkosten den ganzen Stadtrat vergiften und hat das Essen heimlich mit Zusatzstoffen versetzt. Köchin Roswitha färbt darum das bestellte Essen blau ein, da sie selbst niemals blaues Fleisch essen würde, hofft sie, dass die Gäste dieses seltsame Gericht stehen lassen – aber ihre Rechnung geht nur halb auf. Dennoch – am Ende siegt die Erkenntnis, dass einfaches Essen sehr gut schmecken und satt machen kann – auch ohne Zusatzstoffe, ohne künstliche Zutaten.
Gleichzeitig zum Spiel wird auf der Bühne wirklich gekocht, es gibt „Chili-Chicken“ – und am Ende des Stücks ist sogar der Abwasch schon erledigt.
Unterstützt wurde das Projekt von der AOK, der Gesundheitskasse. Isolde Spieleder, die als Beraterin Schulservice für die AOK das Theaterstück mit großer Begeisterung erlebte, betonte, dass gesunde Kinder eine gesunde Zukunft haben und gab den Schülerinnen und Schülern den Rat: „Bleibt neugierig, auch beim Kochen und beim Essen!“
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.