„Schule gegen Rassismus“ – Anerkennung und Arbeitsauftrag



An der Maria Ward Realschule werden in diesem Schuljahr Schülerinnen und Schüler aus 18 Nationen unterrichtet, darum müsse es ein Anliegen aller sein, gegen jede Form rassistischer Äußerungen entschieden zu kämpfen, betonte Schulleiterin Astrid Schmid bei der Übergabe der Auszeichnung „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“.

Fabian Froschhammer, der als Lehrer an der Realschule die Bewerbung um die Auszeichnung auch bei den Schülerinnen und Schülern angestoßen hat, stellte fest, dass alltäglicher Rassismus allzu oft erlernt sei und aus Unwissenheit, Hass und Intoleranz komme. Die Auszeichnung „Schule gegen Rassismus“ sei Anerkennung und zugleich Arbeitsauftrag für die gesamte Realschule.

„Ein Schild ist keine Problemlösung“, betonte auch Schülersprecherin Skye Puchner. Sie wie auch Junior Dodoo erinnerten auch an eigene Erfahrungen mit rassistischen Äußerungen im schulischen Alltag. Nouren Mohamed rief auf, gegen diese ablehnenden Haltungen einzutreten: „Bitte schaut einander ohne Vorurteile an!“

Jürgen Labitsch, Spartenleiter des Footballclubs „Celtic Hartkirchen“ und Mitglied des Elternbeirats an der Realschule, hatte das „Patenamt“ für die Auszeichnung übernommen. Aus seiner sportlichen Erfahrung sagte er: „Mannschaftssport kennt keinen Platz für Rassismus“.

„Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ ist eine täglich neue Aufgabe, unterstrich Martin Birkner, Regionalkoordinator für die Auszeichnung. Kein Ort sei vollkommen frei von Rassismus, und jeden Tag müssten alle daran arbeiten, diese alltäglichen Vorurteile und Ressentiments abzubauen. „Wir müssen immer wieder die Schubladen aufmachen, in die wir Menschen gern hineinstecken“, so Birkner. Das gelte auch für jede Form von Menschenfeindlichkeit wie Sexismus, Queerfeindlichkeit, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit. Allzu oft sei schon der Umgang mit Worten sehr unvorsichtig: „Entscheidend ist, was bei einem anderen ankommt. Wenn sich ein Mensch verletzt fühlt, muss ich das respektieren.“

 

„Schule gegen Rassismus“ – Anerkennung und Arbeitsauftrag

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Statistiken Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoMaria-Ward RealschuleSpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms108-sessionMaria-Ward RealschuleEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms108-languageMaria-Ward RealschuleSpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.1 Tag

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
VISITOR_INFO1_LIVEYouTubeVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.179 Tage
YSCYouTubeRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Session
yt-remote-device-idYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosPersistent
yt-remote-session-appYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
yt-remote-session-nameYouTubeSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-VideosSession
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.