Im Freistaat Bayern gibt es 1352 Privatschulen, das sind mehr als ein Fünftel aller Schulen. Dort werden rund 200 000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, das sind 14,7 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Bayern. Etwa 12 000 von ihnen kamen in München auf den Königsplatz, begleitet von Schulleitern und Lehrkräften, um sich in einer großen Demonstration, zu der der Rat freier Schulen (RFS) in Bayern aufgerufen hatte, stark zu machen für eine gerechtere Verteilung der Finanzmittel.
„Wir melden uns“ stand über der Kundgebung buchstäblich um „fünf vor zwölf Uhr“, an der auch eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Maria Ward Realschule in Neuhaus zusammen mit Schulleiterin Astrid Schmid teilnahm. Denn auch die Schulen der Maria Ward Schulstiftung sind als Privatschulen von dieser finanziellen Benachteiligung betroffen.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine etwas andere digitale Unterrichtsstunde und konnten sich mit ihren Smartphones an den Abstimmungen beteiligen, etwa auf die Frage: „Wenn an staatlichen Schulen 20 Prozent mehr Lehrer angestellt sind, um wie viel Prozent müssen die Zuschüsse für Privatschulen steigen?“ – Antwort: 20 Prozent, damit auch die freien Schulen in katholischer und evangelischer kirchlicher Trägerschaft, Montessori- und Waldorfschulen 20 Prozent mehr Lehrer anstellen können.
Eine große Belastung für die Schulen stellen die enorm gestiegenen Energiekosten dar. Vor Corona im Jahr 2019 betrugen sie 103 Euro pro Schüler, in diesem Jahr belaufen sie sich auf 284 Euro, eine Steigerung um 180 Prozent. Die zur Demonstration gekommenen
Es war allen klar: Es muss etwas geschehen, damit Schulbildung an allen Schulen gleichermaßen gerecht möglich ist. Zumindest das war das Lernziel dieser ungewöhnlichen Unterrichtsstunde auch für die Schülerinnen und Schüler aus Neuhaus.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.