Mehr Abfalleimer, günstigere Preise beim Pausenverkauf, Wasserspender, weicheres Klopapier, zusätzlicher Informationsbildschirm, Gong in der Sporthalle – Die Verbesserungsvorschläge der 48 Klassensprecher und drei Schülersprecher waren vielfältig. Gesammelt wurde alles beim Seminar der Klassensprecher der Realschule Neuhaus im Oktober in Habischried. Gemeinsam mit den Verbindungslehrern Beate Asen, Fabian Fuchs und Eva Schwarz diskutierten die Schülerinnen und Schüler über alle großen und kleinen Probleme der Schule. Schulleiterin Astrid Schmid hörte sich am Ende des zweitägigen Seminars alle Ideen an. Was umgesetzt werden kann oder nicht, müsse aber bei strittigen Themen noch abgeklärt und diskutiert werden. Das gilt vor allem für den größten Wunsch der Schüler: Aufhebung bzw. Lockerung des Handyverbots an der Schule. Außerdem planten die Klassensprecher mehrere SMV-Aktionen für das Schuljahr: Plätzchenverkauf, Eislaufen, Danke-Aktion, Mottowoche, Valentinsaktion. „Toll, dass ihr euch so viele Gedanken über unsere Schule macht“, freute sich Schulleiterin Astrid Schmid.
Gemeinsam die Schule verbessern
Mehr Abfalleimer, günstigere Preise beim Pausenverkauf, Wasserspender, weicheres Klopapier, zusätzlicher Informationsbildschirm, Gong in der Sporthalle – Die Verbesserungsvorschläge der 48 Klassensprecher und drei Schülersprecher waren vielfältig. Gesammelt wurde alles beim Seminar der Klassensprecher der Realschule Neuhaus im Oktober in Habischried. Gemeinsam mit den Verbindungslehrern Beate Asen, Fabian Fuchs und Eva Schwarz diskutierten die Schülerinnen und Schüler über alle großen und kleinen Probleme der Schule. Schulleiterin Astrid Schmid hörte sich am Ende des zweitägigen Seminars alle Ideen an. Was umgesetzt werden kann oder nicht, müsse aber bei strittigen Themen noch abgeklärt und diskutiert werden. Das gilt vor allem für den größten Wunsch der Schüler: Aufhebung bzw. Lockerung des Handyverbots an der Schule. Außerdem planten die Klassensprecher mehrere SMV-Aktionen für das Schuljahr: Plätzchenverkauf, Eislaufen, Danke-Aktion, Mottowoche, Valentinsaktion. „Toll, dass ihr euch so viele Gedanken über unsere Schule macht“, freute sich Schulleiterin RSDin i. K. Astrid Schmid.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.