Für 102 Schülerinnen und Schüler an der Maria Ward Realschule ist die Schulzeit zu Ende, Jahre, die auch geprägt und belastet waren durch die Pandemie und deren Folgen. Die Feier zum Schulabschluss war darum auch geprägt mit Rückblick auf schwierige Zeiten und hoffnungsvollem Ausblick. Astrid Schmid verwies auf die „Generation Z“ zwischen 1995 und 2010, auf die jungen Leute, die mit Tablet und Smartphone groß geworden sind und sich in dieser durch Klimaveränderung, künstliche Intelligenz und Kriege unsicher gewordene Welt zurechtfinden müssen. Dennoch: Diese Generation sollte nicht die „letzte Generation“ sein. Sie wünschte den Schülerinnen und Schülern, dass Generation Z stehen solle für Zuwendung, Zärtlichkeit, die keinen Hass entstehen lässt, Zusammenhalt, um gemeinsam wirklich stark zu sein und Zukunft: „Lebt sie gut, eure und unsere Zukunft“. Sie dankte auch vielen, die sich in ihrer Schulzeit aktiv in das Schulleben eingebracht haben, als Buspaten, Tutoren oder auch als Klassen- und Schulsprecher.
Der stellvertretende Landrat Klaus Jeggle erinnerte daran, dass „Reife“ fortgeschrittene Lebenserfahrung bedeute und das Zeugnis der Mittleren Reife einen Zwischenstand markieren soll. Isolde Gruber als Vertreterin des Elternbeirats betonte die Aufgaben der Eltern: zu unterstützen, anzuspornen, zu loben und die Kinder auch manchmal mit guten Ratschlägen zu nerven. Egal, welchen weiteren Weg die Schülerinnen und Schüler einschlagen, ob weitere Schule oder Ausbildung: „Wichtig ist, dass ihr es gern macht, dass ihr mit dem, was ihr tut, glücklich seid.“
Die beiden Schülersprecher Junior Dodoo und Skye Puchner blickten dankbar auf eine vielfach bereichernde Schulzeit zurück, auf vielfältige Unterstützung und die Möglichkeit der eigenen Entfaltung. Den Höhepunkt der Feier bildete die Überreichung der Abschlusszeugnisse nach mancher schulischen Anstrengung. Alle 102 Prüflinge aus den 10. Klassen konnten sich über dieses Zeugnis freuen, und dreißig von ihnen sogar über einen Notendurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma. Melanie Wenzl konnte ihre Schulzeit in Neuhaus sogar mit der Spitzen-Note 1,0 beenden.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.