Wie leben und lernen Schülerinnen und Schüler in Norwegen? Einiges davon konnte die Besuchergruppe aus der Maria Ward Realschule an der katholischen St. Sunniva Schule in Oslo erfahren. Seit 2013 besteht eine lockere Partnerschaft zwischen Oslo und Neuhaus. 24 Schülerinnen und Schüler besuchten zusammen mit Schulleiterin Astrid Schmid und den Lehrkräften Fred Dichtl, Christina Berger und Dr. Hans Würdinger die norwegische Hauptstadt und wurden dort von einer deutsch sprechenden Schulkasse und deren Lehrern Kristian B. Stengard und Cordula Kilfitt Norheim herzlich willkommen geheißen. Schnell gab es spielerischen Austausch über die Lebensweisen in Norwegen und Deutschland, und manches davon war für die jungen Leute aus der Realschule in Neuhaus ebenso überraschend wie für die jungen Norweger. Besonders eindrucksvoll für die Gäste war dabei allerdings ein Konzert des Schulchors der St. Sunniva Schule. Rund 100 Kinder und Jugendliche zeigten, wie viel Freude gemeinsames Singen und Musizieren bereiten kann.
Bayerische „Lebensart“ von Dindl und Lederhose bis zum Tanz zeigten die Neuhauser Gäste bei einem „Kulturabend“, bei dem die Norweger vor allem durch mitreißendes Karaoke Fröhlichkeit verbreiten konnten. Zuvor hatten sie in Kleingruppen den bayerischen Schülerinnen und Schülern Sehenswürdigkeiten, aber natürlich auch die Shopping-Szene von Oslo gezeigt.
Die St. Sunniva Schule ist eine unabhängige katholische Schule in Oslo. 1865 von einer Schwesterngemeinschaft gegründet, bietet mehr als 500 Kindern und Jugendlichen einen Ort des unbeschwerten Lebens und Lernens. Besonders eindrucksvoll sind die ausgezeichneten Sprachkenntnisse, vor allem in Englisch, aber auch in einer Wahlfachklasse Deutsch. Die jungen Lehrerinnen und Lehrer verstehen es, ihre Schülerinnen und Schüler für einen lebendigen Unterricht zu begeistern. Diese Atmosphäre durchzieht das ganze Schulgelände, auch wenn es nach außen hin eher unscheinbar wirkt.
Die zauberhafte Abendstimmung auf dem Dach des Opernhauses in Oslo, ein Ausflug zur Skischanze und dem Wintersportgelände am Holmenkollen, dem einzigen Ort, wo noch ein Rest von Schnee, aber auch ein Troll zu finden war, und eine Fahrt mit der Fähre durch die Welt der Fjorde hinterließen starke Eindrücke bei den Schülerinnen und Schülern aus Neuhaus, ebenso auch das Leben in der Stadt, bei dem vor allem beim Einkaufen die Englischkenntnisse gefragt waren.
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Maria-Ward Realschule | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms108-session | Maria-Ward Realschule | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms108-language | Maria-Ward Realschule | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag |
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Session |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Persistent |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Session |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.